Die Handelsstadt Bozen: Schon zur Zeit von Claudia de’ Medici (1604–1648) erlebte sie eine erste Blüte. Heute ist die Landeshauptstadt von Südtirol mit ihren rund 105.000 Einwohnern spannender Treffpunkt von Nord und Süd, sie bietet eine besondere Vielfalt an Lebensart und Kultur. Alpiner Charakter und mediterrane Einflüsse schaffen eine reizvolle Atmosphäre. Bozen hat faszinierende Seiten zu jeder Jahreszeit und ist eine der lebenswertesten Städte im Alpenraum. Darauf baut unser Konzept auf!
Das Projekt „WaltherPark“ verleiht der historischen Handelsstadt neuen Glanz und überregionale Strahlkraft – mit neuen Perspektiven für Menschen, Stadt und Wirtschaft.
AUFSCHWUNG UND BELEBUNG DES HANDELS
Die rund dreijährige Bauzeit für das Gesamtprojekt schafft und sichert hunderte Arbeitsplätze für die lokale Bauwirtschaft und sorgt so für wirtschaftlichen Aufschwung. Zudem werden nach der Eröffnung rund 800 neue, dauerhafte und qualitätsvolle Arbeitsplätze in den vielen Betrieben und Geschäften geschaffen. Ein attraktives Kaufhaus im Zentrum von Bozen bringt eine Frequenzsteigerung in der Innenstadt, schafft eine positive Auswirkung für den bestehenden Handel und verhindert so den Wildwuchs in der Peripherie. Das Innenstadtkaufhaus bietet Südtiroler Handelsunternehmern und Kaufleuten die Möglichkeit, eigene Betriebe unter einem Dach mit international nachgefragten Marken anzusiedeln. Das Projekt WaltherPark schafft mit einem neuen, attraktiven Angebot neue, zusätzliche Nachfrage.
