Vorliegendes Informationsschreiben gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Teilnahme am Gewinnspiel „Gewinnen Sie eine Reise mit WaltherPark 2023“ (nachfolgend das „Gewinnspiel“) zu den Bedingungen des Reglements (hier) erhoben werden. Sämtliche personenbezogenen Daten (nachfolgend die „Daten“) werden über das Formular in diesem Abschnitt der Website erhoben.
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Gesellschaft: Waltherpark A.G., eingetragen bei der Handelskammer Bozen, Mehrwertsteuernummer 02814650210, mit Rechtssitz am Walther-von-der-Vogelweide-Platz Nr. 22, 39100 Bozen (BZ) (nachfolgend der „Verantwortliche“). Kontaktdaten des Verantwortlichen: office@signa-italia.it .
VERARBEITETE DATEN, ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG.
Bei den gesammelten Daten handelt es sich um die Stamm- und Kontaktdaten der Person, die am Gewinnspiel teilnimmt („Teilnehmer“), konkret: Name, Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Der Teilnehmer muss im Fall des Gewinns einen Personalausweis zur Bescheinigung der Voraussetzungen zur Teilnahme am Gewinnspiel gemäß dem dazugehörigen Reglement vorlegen. Die vom Teilnehmer angegebenen Daten werden ausschließlich für nachfolgende Verarbeitungszwecke und aufgrund nachfolgender Rechtsgrundlage verwendet: a) für vorvertragliche und vertragliche Zwecke und Verpflichtungen bzw. zur Abwicklung sämtlicher Phasen des Gewinnspiels gemäß Reglement; b) für verwaltungstechnische und buchhalterische Zwecke und Verpflichtungen zur Abwicklung des Gewinnspiels; c) für gesetzliche Verpflichtungen bzw. zur Erfüllung der Verpflichtungen, die durch Gesetze, Verordnungen oder Rechtsvorschriften in Italien und auf EU-Ebene vorgesehen sind (z.B. steuerrechtliche Bestimmungen, Bestimmungen zu Prämienveranstaltungen – DPR 430/2001). Die vom Teilnehmer angegebenen Daten können nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Teilnehmers für Marketingzwecke verwendet werden.
VERARBEITUNGSWEISE DER DATEN.
Die Daten werden mit elektronischen oder automatisierten, computergestützten, telematischen Mitteln bzw. in Papierform und jedenfalls so verarbeitet, wie es zur Erfüllung vorstehender Zwecke unbedingt erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt dabei insbesondere durch Angestellte und Mitarbeiter des Verantwortlichen, die ausdrücklich erfasst und zur Datenverarbeitung gemäß den erteilten Anweisungen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen befugt sind, sowie durch unternehmensfremde Personen des Verantwortlichen, die als Auftragsverarbeiter bestellt werden (gemäß Art. 28 DSGVO), sofern die Voraussetzungen gemäß DSGVO erfüllt werden. Die erhobenen Daten werden elektronisch bzw. in Papierform erfasst und gespeichert bzw. archiviert und so verwahrt und kontrolliert, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit unter Einhaltung der Vorschriften zum Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet ist.
MITTEILUNG DER DATEN:
Die Erhebung der Daten ist für die Teilnahme am Gewinnspiel verpflichtend. Bei mangelnder Übermittlung der Daten ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich und die vom Reglement vorgesehenen Gewinne können gegebenenfalls nicht zuerkannt werden. Die Erhebung der Daten für Marketingzwecke ist für die Teilnahme am Gewinnspiel nicht verpflichtend.
EMPFÄNGER/EMPFÄNGERKATEGORIEN DER DATEN:
Die Daten können in dem unbedingt erforderlichen Umfang gemäß vorstehenden Verpflichtungen, Aufgaben und Zwecken und unter Einhaltung der geltenden einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen folgenden Empfängerkategorien mitgeteilt werden: a) externen natürlichen bzw. juristischen Personen, die Dienstleistungen erbringen, die für die Tätigkeiten des Verantwortlichen für die unter vorstehendem Punkt 2 genannten Zwecke zweckdienlich sind, und daher an der Organisation des Gewinnspiels beteiligt sind, bzw. externen Datenempfängern gemäß den Verfahren zur Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Notar, Handelskammer, Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, Organisation ohne Erwerbszweck (ONLUS) für nicht entgegengenommene Gewinne, Lieferanten, Berater, Gesellschaften, Körperschaften, Kanzleien usw.); b) Rechtssubjekten, denen die Daten zur Erfüllung spezifischer Verpflichtungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, Verordnungen bzw. italienischen und gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften mitgeteilt werden müssen.
AUFBEWAHRUNG DER DATEN:
Die Daten der Teilnehmer werden bis zum Abschluss der Verfahren zum Gewinnspiel gemäß Reglement gespeichert, es sei denn, die Erfüllung der unter Punkt 2 genannten Zwecke erfordert mehr Zeit oder ist für den Schutz der Rechte der Teilnehmer und des Verantwortlichen bzw. Auftragsverarbeiters erforderlich.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON UND AUSÜBUNGSWEISE DER RECHTE:
Mit Bezugnahme auf die im vorliegenden Informationsschreiben dargelegten Verarbeitungsweisen kann der Teilnehmer als betroffene Person folgende Rechte ausüben: Zugang, Berichtigung, Löschung, Beschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung; Erhalt der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format für die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung; Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung der Daten, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der vor dem Widerruf eingeholten Zustimmung; Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde. Zur Ausübung vorstehender Rechte kann der Verantwortliche unter den Kontaktdaten im vorstehenden Punkt 1 kontaktiert werden.